Cranio Sacral Therapie
Cranio-Sacral-Therapie (vom Lateinischen cranium: Schädel; sacral: Kreuzbein ) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform.
Es ist eine sehr feine, tief wirksame Methode zur Mobilisation und Lösung von körperlichen und emotionalen Spannungszuständen und deren Folgen.
Der Körper wird aus der Sicht dieser Methode als ganzheitliches und komplexes Energiesystem betrachtet. Die Berührung ist sanft, einfühlsam und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Immer mehr Praktiker kommen zu der Erkenntnis, dass diese sanfte Behandlungstechnik mehr bewirken kann als ein schmerzhaftes Durchbrechen von Blockaden, da der Körper keine Signale bekommt, durch die er eine Abwehrspannung aufbaut. Zudem fällt es dadurch dem Klienten leichter, dem Praktiker zu vertrauen und loszulassen.
John Upledger schreibt in diesem Zusammenhang: „Es dämmerte mir, dass das Wichtigste für einen guten Therapeuten Hingabe, Mitgefühl und Sensibilität ist“.
mehr Informationen:
Der amerikanische Osteopath William Garner Sutherland (1873-1954) entdeckte, dass bereits ein geringer Zug und Druck von nur wenigen Gramm an Strukturen wie Kopf oder Kreuzbein genügt, um körperliche Heilungsprozesse in Gang zu bringen. Da der gesamte Körper durch Nerven versorgt wird, die aus dem Gehirn beziehungsweise aus dem Rückenmark der Wirbelsäule zwischen cranium und sacrum entspringen, können sich die minimalen Manipulationen dieser Therapieform von dort aus heilungsfördend auf den gesamten Organismus ausbreiten. Das Cranio Sacrale System ist das zentralste System unseres Körpers. Zwischen Gehirn und Hirnhaut bzw. Rückenmark und Rückenmarkshaut zirkuliert eine Flüssigkeit: die Gehirn bzw. Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis), die das Nervensystem ernährt und vor Infektionen schützt.Die Flüssigkeit wird durch einen eigenständigen Pumpmechanismus aus dem Gehirn gepumpt und fließt nach unten Richtung Becken ab.Diese Pumpbewegung überträgt sich auf den gesamten Körper und ist auch am ganzen Körper spürbar. Bei Irritationen im Cranio Sacralen System durch z.B: Stürze, Unfälle, Geburtskomplikationen etc., kann es zu weitreichenden Beschwerden kommen.
Babys
– nach Geburtskomplikationen
– bei einseitiger Kopfhaltung
– bei Überstreckung
– bei Bauchkoliken
– bei Schluck- bzw. Trinkschwierigkeiten
– bei emotionalen Spannungen
– für Schreibabys
Da CST eine sehr sanfte Methode ist, kann man bereits ab der Geburt mit Babys arbeiten.
Kleinkinder
– Schlafprobleme
– Zahnungsbeschwerden
– Bauchschmerzen
– Motorische – od. sprachliche Entwicklungsverzögerung
Schulkinder
– Konzentrationsstörungen
– Hyperaktivität
– Sprachstörungen
– Kiefer(Fehlstellungen)
– Kopfschmerzen
– Bauchschmerzen
– als Ergänzung zur Logopädie, Physio-u. Ergotherapie
Erwachsene
– Migräne
– Kopfschmerzen
– Ohrengeräusche
– Schleudertrauma
– Nacken- und Rückenschmerzen
– Orthopädische Probleme
– Stress-und spannungsbedingte Störungen
– Chronische Erschöpfungszustände
– Schlaflosigkeit
– Störungen des Nervensystems
Ablauf einer Cranio-Sacral-Therapie
Bei einer typischen Cranio-Sitzung liegen die Klienten in der Regel bekleidet in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Sie dauert im Schnitt etwa eine Stunde. Ich arbeite mit meinen Handflächen oder Fingern vorwiegend mit sanften Zug- oder Druckkräften.
Achtsame und absichtslose Berührung sowie sanfte osteopathische Griffe öffnen einen geschützten Raum und regen die Selbstregulation an.