Was ist R.E.S.E.T.?
Dies ist die Abkürzung für „Rafferty Energy System of Easing the Temporomandibular-Joint“, was übersetzt bedeutet: Rafferty-Energie-System für ein lockeres und entspanntes Kiefergelenk.
Einfluss des Kiefergelenks auf den gesamten Körper
Es ist aus der Osteopathie und der craniosacralen Therapie bekannt, dass das Kiefergelenk einen außergewöhnlich starken Einfluss auf fast sämtliche Körperfunktionen haben kann. Es spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation der Kopf-Steißbein-Achse und übernimmt eine wichtige Rückkopplungsfunktion zwischen Gehirn und Muskulatur.
Anwendungsgebiete:
- Kiefer-/Zahnfehlstellungen
- Zähneknirschen
- Unfähigkeit, nach Zahnbehandlung den Mund weit zu öffnen
- Schmerzen im Rücken-, Schulter-, Nacken- sowie Beckenbereich
- Schwierigkeiten, den Hals zu bewegen; dumpfer unterschwelliger Schmerz (wie Nadelstiche) in Nacken und Schultern
- Kopfschmerzen
- Schnarchen
- Ohrendruck
- Tinnitus
- Migräne
- Sehstörungen
- Lernprobleme bei Teenagern
Ablauf einer R.E.S.E.T. – Kieferbalance
Die Kieferbalance findet im Liegen statt. Mit den Händen werden insgesamt 8 verschiedene Positionen und Druckpunkte am Kiefer und Kopf jeweils mehrere Minuten gehalten. Somit entspannt sich nicht nur die gesamte Muskulatur im Kiefer- und Kopfbereich, sondern auch die von Nacken und Rückenmuskulatur.
mehr :
Die inneren Kaumuskeln sind mit dem Keilbein in der Schädelbasis verbunden. Das Keilbein wiederum ist mit der harten Hirnhaut (Dura mater) verbunden, die den gesamten Schädel und Wirbelkanal auskleidet. Dadurch hat das Kiefergelenk einen großen Einfluss auf die Muskeln des Bewegungsapparates.
Somit ist es nicht ungewöhnlich, dass ein verspanntes Kiefergelenk Ursache für Muskelbeschwerden im Ober- oder Unterschenkel, Rücken- oder Schulter-Nackenbereich sein kann.
Neben den Wirkungen auf die Muskulatur des Bewegungsapparates hat das Kiefergelenk auch einen Einfluss auf den Verdauungstrakt. Dies erklärt sich dadurch, dass über den Schläfen- und Kiefermuskeln viele Energiebahnen verlaufen, die mit den Verdauungsorganen in Verbindung stehen.